Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Herzlich Willkommen in Rehburg-Loccum!

Untermenu

Veranstaltungen

28.04.2018 19:30"Girls, Girls, Girls" - mit dem Männerchor "Takt 16"
13.05.2018 15:00Kleines Kurkonzert mit „Trio Joyfull Gospel feat. David A. Tobin“
19.05.2018 17:00"Weltklassik am Klavier - Meisterwerke - Don Juan und die Wanderer-Phantasie!"
27.05.2018 16:00Die Kinder des Monsieur Mathieu
02.06.2018 - 03.06.2018Loccumer Dorffest
Veranstaltungskalender

Romantik Bad Rehburg

Das Logo der historischen Kuranlagen - Romantik Bad Rehburg.

Kulturelles Veranstaltungszentrum

Friedrich-Stolberg-Allee 4

31547 Rehburg-Loccum

Tel 05037 30006 0

Fax 05037 30006 9

E-Mail versenden.

www.badrehburg.de


Stadt Rehburg-Loccum

Stadtlogo

Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum

Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden.

 

Öffnungszeiten

der Stadtverwaltung

Mo - Fr

08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Mo - Mi

14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

der Kfz-Zulassung

Mo

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Dorfentwicklung


Logo 5 Dörfer - 1 Stadt

Video
Rehburg-Loccum
Rehburg-Loccum ...hier lebe ich
...hier lebe ich

Ratsinformationssystem

Blick in den Sitzungssaal des Rathauses
Klicken Sie hier, um zum Ratsinformationssystem zu gelangen.

Tourist- Information

Tourist- Information

Badespaß in unserer Stadt

Badespaß in unserer Stadt

Stolpersteine Rehburg-Loccum

Stolpersteine Rehburg-Loccum

Stadtgeschichte(n)

Stadtgeschichte(n)

Ausbildungsplatzbörse

 

Ausbildungsplatzbörse

Wirtschaftsförderung


Fachkräftesicherung im Landkreis Nienburg

Logo Fachkräftesicherung


weitere Informationen


Content-Bereich

Filmwochenende mit verschiedenen Filmen zum Reformator Luther

drucken zurück zur Liste Termin exportieren Veranstalter exportieren
Veranstaltung: Filmwochenende mit verschiedenen Filmen zum Reformator Luther
Termin: 10.11.2017 - 12.11.2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstalter: KulTour e.V. Rehburg-Loccum
Telefon: 0172-5111046
URL: www.kultur-verein.de
Ort: Klosterkirche Loccum
Kloster 2
31547 Rehburg-Loccum
Beschreibung:

Jede Zeit erschafft sich ihre Lutherbilder. Das ist auf faszinierende Weise in drei Spielfilmen zu erleben, die von 1927 bis zur Gegenwart ein ganz unterschiedliches Licht auf die Gestalt des großen Reformators werfen.



10. November 2017: Luther - ein Film der deutschen Reformation (1927)11. November 2017: Martin Luther (1953)12. November 2017: Katharina Luther (2017)  Jede Zeit erschafft sich ihre Lutherbilder. Das ist auf faszinierende Weise in drei Spielfilmen zu erleben,die von 1927 bis zur Gegenwart ein ganz unterschiedliches Licht auf die Gestalt des großen Reformators werfen.  Der erste von ihnen ist in der national bewegten Zeit zwischen den beiden Weltkriegen als Stummfilm erschienen: ein 1927 konfessionell heiß umstrittener und vielfach zensierter Streifen, der im Jubiläumsjahr der Reformation vom Bundesfilmarchiv Berlin aufwendig rekonstruiert und restauriert wurde. Zu unserer Aufführung auf einer Großbildleinwand in der Klosterkirche Loccum wird Christian Scheel/Nienburg mit den vielfältigen Klangfarben der neuen Orgel eine eigene Filmmusik improvisieren.  Der Lutherfilm von 1953 ist eine deutsch-amerikanische Produktion, die in eindrucksvollen Bildern das persönlicheRingen Martin Luthers von seinem Eintritt ins Kloster 1505 bis zum Augsburger Bekenntnis 1530 schildert.  Am letzten Filmabend steht in "Katharina Luther" die Frau des Reformators in den Mittelpunkt. Wir erleben die Welt des 16. Jahrhunderts mit den Augen einer Frau. Aus dieser Perspektive holt er den Alltag der Reformationszeit, den Glauben, die Gesichter und Menschen ganz nah heran. "Großes Kino", ein "Urmeter für künftige Jubiläumsjahrfilme" (Die Welt).  Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Loccum, jeweils mit Einführungen von FriedrichHolze und Dr. Joachim Diestelkamp.

Startadresse Zieladresse
Straße, Nr.:


PLZ:


Ort:




Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲