Giganten waren die ersten Bewohner Rehburg-Loccums. Ihre Spuren, die sie vor Millionen von Jahren im Sand hinterließen, sind heute ein Naturdenkmal und Teil des Dinosaurier-Parksin Münchehagen. Weitaus jünger ist die Geschichte des Kloster Loccum– und reicht doch rund 850 Jahre zurück. Trotz ihres Alters sind diese beiden Anlaufpunkte keineswegs angestaubt und bieten viele Möglichkeiten, spannende Stunden im Einst und im Jetzt zu erleben.
Sehenswert und mit vielerlei kulturellem Anspruch zeigt sich die Romantik Bad Rehburg, in der vor 200 Jahren Königinnen zur Badekur weilten. Danach können Sie einen Spaziergang durch die schönen Rehburger Berge zum Wilhelmsturm unternehmen. Die faszinierende Landschaft der ‚Schwimmenden Wiesen’ erläutert das Team derÖkologischen Schutzstation Steinhuder Meer in Winzlar und führt zu Wanderungen in den Naturpark.
Heimatgeschichte und lebendige Geschichten aus der Stadt bieten das Heimatmuseum Rehburg und das Web- und Textilmuseum in Loccum an. Allerlei weitere Freizeitfreuden hält die Umgebung Rehburg-Loccums bereit.
Eine Übersicht zu allen Sehenswürdigkeiten und weitere Freizeittipps in Rehburg-Loccum finden Sie in der Erlebniskarte Rehburg-Loccum oder Sie wenden sich an unsere Tourist-Information.