Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Untermenu

  • Tourist-Information
  • Dino-Tour
  • Gästeführungen
  • Gastronomie
  • Gastgeber
  • Konzerte & Theater
  • Sehenswertes
    • ... im Überblick
    • Kloster Loccum
    • Dinopark
    • Romantik Bad Rehburg
    • Steinhuder Meer
    • ÖSSM
    • Heimatmuseum
    • Web- und Textilmuseum
    • Wilhelmsturm
    • Historisches aus Loccum
  • Reiseangebote
  • Märkte & Feste
  • Veranstaltungen
  • Prospekte
  • Ansichtskarten
  • Geschenkartikel

Stadt Rehburg-Loccum

Stadtlogo

Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum

Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden.

 

Öffnungszeiten

der Stadtverwaltung

Mo - Fr

08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Mo - Mi

14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

der Kfz-Zulassung

Mo

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Tourist- Information

Tourist- Information

weitere Informationen

Veranstaltungen

28.04.2018 19:30"Girls, Girls, Girls" - mit dem Männerchor "Takt 16"
13.05.2018 15:00Kleines Kurkonzert mit „Trio Joyfull Gospel feat. David A. Tobin“
19.05.2018 17:00"Weltklassik am Klavier - Meisterwerke - Don Juan und die Wanderer-Phantasie!"
27.05.2018 16:00Die Kinder des Monsieur Mathieu
02.06.2018 - 03.06.2018Loccumer Dorffest
Veranstaltungskalender

weitere Informationen


Content-Bereich

Sehenswertes

Von Giganten und Geschichte(n)

 

 

Badenixe in der Romantik Bad Rehburg
Giganten waren die ersten Bewohner Rehburg-Loccums. Ihre Spuren, die sie vor Millionen von Jahren im Sand hinterließen, sind heute ein Naturdenkmal und Teil des Dinosaurier-Parks in Münchehagen. Weitaus jünger ist die Geschichte des Kloster Loccum – und reicht doch rund 850 Jahre zurück. Trotz ihres Alters sind diese beiden Anlaufpunkte keineswegs angestaubt und bieten viele Möglichkeiten, spannende Stunden im Einst und im Jetzt zu erleben.

 

Sehenswert und mit vielerlei kulturellem Anspruch zeigt sich die Romantik Bad Rehburg, in der vor 200 Jahren Königinnen zur Badekur weilten. Danach können Sie einen Spaziergang durch die schönen Rehburger Berge zum Wilhelmsturm unternehmen. Die faszinierende Landschaft der ‚Schwimmenden Wiesen’ erläutert das Team der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer in Winzlar und führt zu Wanderungen in den Naturpark.

 

Heimatgeschichte und lebendige Geschichten aus der Stadt bieten das Heimatmuseum Rehburg und das Web- und Textilmuseum in Loccum an. Allerlei weitere Freizeitfreuden hält die Umgebung Rehburg-Loccums bereit.

 

 

Eine Übersicht zu allen Sehenswürdigkeiten und weitere Freizeittipps in Rehburg-Loccum finden Sie in der Erlebniskarte Rehburg-Loccum oder Sie wenden sich an unsere Tourist-Information.

 

 

 

Mitarbeiter im Dinopark Münchehagen
Konzert Refektorium des Klosters Loccum
Informationstafel des Naturpark Steinhuder Meer

Erlebniskarte Rehburg-Loccum (782 KB)

Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau J. Weber E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Rathaus
Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 970152
Telefax: 05037 970118



Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲