Dinopark
Wo die wilden Dinos leb(t)en
Gewaltbereit reckt sich der Tyrannosaurus Rex über den Weg, eine Libelle zeigt ihre meterlange Flügelspannbreite, dem „Archaeopteryx“, dem Vorfahren der Vögel, ist eine Sonderausstellung gewidmet. Unter den Beinen des größten der Dinosaurier können Besucher hindurch gehen und gelangen schließlich in die verglaste Halle, die das Naturdenkmal mit den Saurierfährten birgt: nachdem in den 1980er Jahren die ersten Dino-Spuren in einem Münchehäger Steinbruch entdeckt wurden, ist dort das ‚Dinosaurier-Freilichtmuseum’ – kurz: Dino-Park – entstanden.
Spiel und Spaß für Kinder und auch für Erwachsene kommen dabei nicht zu kurz: in der Mitmach-Halle können Haifischzähne ausgebuddelt und Dinos geknetet, im Steinzeitcamp Pfeil und Bogen gebaut werden. Etliche Spielplätze warten darüber hinaus mit urzeitlichen Überraschungen auf.
Eine Zeitreise durch die Erdgeschichte bietet der Dino-Park an. Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundweg erleben Besucher Jahrmillionen im Zeitraffer – von der ‚Ursuppe’ bis zur Steinzeit. Und nicht nur das: im benachbarten Steinbruch werden ständig neue Fährten entdeckt, die die Erkenntnisse über die Urzeit voran bringen. Manches Mal können Besucher sich selbst an den Ausgrabungen beteiligen, an anderen Tagen den Paläontologen bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Spiel und Spaß für Kinder und auch für Erwachsene kommen dabei nicht zu kurz: in der Mitmach-Halle können Haifischzähne ausgebuddelt und Dinos geknetet, im Steinzeitcamp Pfeil und Bogen gebaut werden. Etliche Spielplätze warten darüber hinaus mit urzeitlichen Überraschungen auf.
Kontakt:
|
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau J. Weber |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Heidtorstraße 2 31547 Rehburg-Loccum |
Telefon: 05037 970152
Telefax: 05037 970118 |