Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Untermenu

  • Bürgermeister
  • Ratsinformationssystem
  • Stadtverwaltung
    • Organisationsstruktur
    • Mitarbeiter A - Z
    • Dienstleistungen A - Z
  • Bürgerbüro
  • Kfz-Zulassung
  • Trauungen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Satzungen
  • Wahlen
  • Sonstige Behörden & Einrichtungen
  • Stellenausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • Auftragsvergaben

Stadt Rehburg-Loccum

Stadtlogo

Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum

Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden.

 

Öffnungszeiten

der Stadtverwaltung

Mo - Fr

08.30 Uhr - 12.00 Uhr

Mo - Mi

14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

der Kfz-Zulassung

Mo

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do

14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr

08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Landkreis Nienburg/Weser

Landkreis Nienburg/Weser

Video
Rehburg-Loccum
Rehburg-Loccum ...hier lebe ich
...hier lebe ich


weitere Informationen


Content-Bereich

Volkshochschule

Bitte beachten Sie: Für die nachfolgende Leistung ist eine andere Behörde zuständig:

Keine zuständige Verwaltungsstelle gefunden.



Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf kommunaler Ebene.

Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürger.

Die 62 Volkshochschulen in Niedersachsen bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen etc. zur Allgemein- oder Weiterbildung an. Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflichen Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.

 

 

Auskünfte oder Links zum Programm Ihrer regionalen VHS finden Sie in der Regel auf den Webseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.   Weitere Informationen: Über den Landesverband der Volkshochschulen finden Sie die digital verfügbaren Programminformationen aller VHS in Niedersachsen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur informiert Sie über die gesamte Palette der Erwachsenenbildung in Niedersachsen. Über meine-vhs.de gelangen Sie zur deutschlandweiten Übersicht über die Volkshochschulen.

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt bei den regionalen VHS Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.



Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.



Welche Gebühren fallen an?

Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.



Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.




Druckversion anzeigen 


Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲