Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Untermenu

  • Bürgermeister
  • Politische Gremien
  • Ratsinformationssystem
  • Stadtverwaltung
    • Organisationsstruktur
    • Mitarbeiter A - Z
    • Dienstleistungen A - Z
  • Bürgerbüro
  • Kfz-Zulassung
  • Trauungen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Satzungen
  • Wahlen
  • Sonstige Behörden & Einrichtungen
  • Stellenausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • Auftragsvergaben

Stadt Rehburg-Loccum


Stadtlogo


Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum



Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden

 



Öffnungszeiten



der Stadtverwaltung



Mo - Fr


08.30 Uhr - 12.00 Uhr


Mo - Mi


14.00 Uhr - 15.30 Uhr


Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr








der Kfz-Zulassung



Mo


08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr


08.00 Uhr - 12.00 Uhr



Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Landkreis Nienburg/Weser

Landkreis Nienburg/Weser

Video
Rehburg-Loccum
Rehburg-Loccum ...hier lebe ich
...hier lebe ich


weitere Informationen


Content-Bereich

Anliegerbescheinigung Ausstellung

Details
Bauverwaltung
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau B. Wagner 05037 970163 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Wenn Sie ein Grundstück erwerben wollen, verschaffen Sie sich mit einer Anliegerbescheinigung eine größere finanzielle Planungssicherheit.

Dabei kommen folgende Abgaben bzw. Beiträge in Betracht:

  • Erschließungsbeiträge (§§ 124 ff. Baugesetzbuch (BauGB)), Straßenausbaubeiträge (§ 6 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG))
  • Naturschutzrechtliche Kostenerstattungsbeträge (§ 135 a BauGB)
  • Umlegungsausgleichsleistungen (§ 64 BauGB)
  • Ausgleichsbeiträge (§§ 154 f BauGB) in städtebaulichen Sanierungsgebieten
  • Bodenschutzrechtliche Ausgleichsbeträge für Grundstücke, die von Altlasten bereinigt wurden (§ 25 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG))
  • Ablösebeträge für Stellplatzverpflichtungen (§ 47 a Niedersächsische Bauordnung (NBauO))
  • Beiträge auf Grund von Leistungen der Wasser- bzw. Abwasserzweckverbände
  • Versiegelungsabgaben
  • Walderhaltungsabgaben

Die Anliegerbescheinigung wird von der zuständigen Stelle ausgestellt.

  • §§ 124 ff. Baugesetzbuch (BauGB)
  • § 6 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG)
  • § 135a Baugesetzbuch (BauGB)
  • § 64 Baugesetzbuch (BauGB)
  • §§ 154 f. Baugesetzbuch (BauGB)
  • § 25 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)



An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt.



Was muss ich mitbringen?
  • formloser Antrag mit der Anschrift der Bauherrin/des Bauherrn und der Anschrift des zu bebauenden Grundstückes
  • Eigentumsnachweis für das Grundstück (Kopie der Grundbucheintragung)
  • Bauvoranfrage (Kopie, wenn vorhanden)
  • Flurkartenauszug (Kopie)


Welche Gebühren fallen an?

Es fallen Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.



Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.



Aufgaben-Beschreibung
Beitragsrecht
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲