Fisch-Otto: Oscar-prämiert in Winzlar
Was der Filmbranche ihr Oscar, ist der Fisch-Branche der „Seafood Star“.
Einen solchen Oscar haben Geraldine und Jan Grote als Inhaber des Winzlarer Unternehmens „Fisch Otto“ in diesem Jahr an Land gezogen – verliehen vom „Fisch-Magazin“ und als beste mobile Fischhändler Deutschlands. Auf zahlreichen Wochenmärkten der Region kann also Fisch aus ausgezeichneter Produktion erworben werden.
Ein Ferienjob – das war für Geraldine Grote vor rund 20 Jahren der Beginn ihrer Karriere im Fisch-Geschäft. Eigentlich wollte sie kellnern, dort lief die Bezahlung aber nur über Provisionen. Das konnte mit ziemlich leerem Portemonnaie enden, wenn der Sommer am Steinhuder Meer nicht halten würde, was er versprach. Ihre Mutter schlug ihr vor, stattdessen im benachbarten Dörfchen Winzlar bei der „Gebrüder Otto Fischräucherei GmbH“ anzufragen. Fisch – das entlockte ihr erst ein Naserümpfen und dann die Überlegung, dass mit dem Fisch-Verkauf ein fester Stundenlohn einhergehen würde.
Nase rümpfen über Fisch
Das war damals der ausschlaggebende Grund, in einen Fischwagen zu steigen. Ihrem ersten Sommer auf Wochenmärkten folgten viele weitere – und mittlerweile ist sie gemeinsam mit ihrem Bruder Jan Grote Geschäftsführerin des Betriebes, vor dem sie zuerst die Nase rümpfte.
Die Geschwister haben beide Betriebswirtschaft studiert, beide haben auch während des Studiums so manchen Tag in den Fisch-Wagen verbracht. Beide wollten sie danach in einem Unternehmen arbeiten, in dem sie nicht nur für einen kleinen Bereich, sondern für das große Ganze zuständig sind und in dem sie ihre Ideen verwirklichen können. So schlugen sie im vergangenen Jahr ein, als die „Gebrüder Otto“ ihnen den Vorschlag zur Übernahme machten. Eine ihrer ersten Innovationen war eine Namensänderung. Vom sperrigen „Gebrüder Otto“ wechselten sie zu „Fisch-Otto“. „So nennt uns doch ohnehin schon lange jeder“, sagt Jan Grote. Das „Otto“ sollte auf jeden Fall im Namen bleiben. Die Geschwister sind zwar nicht verwandt mit der Familie, aber so mit ihr verbunden, dass sie den mittlerweile 87-jährigen Senior „Opa Günther“ nennen.
Mit Moped und Aalen zum Wochenmarkt
Familie Otto und der Fisch haben eine lange Tradition miteinander. Die geht bis auf das Jahr 1792 zurück und begann am Grimnitz-See in Brandenburg. Rund 150 Jahre lang waren die Ottos dort Fischer. Nach dem 2. Weltkrieg verloren sie ihre Fischerei-Rechte und Günther Otto zog es nach Niedersachsen – wo er seine Frau kennenlernte und sich in deren Heimatdörfchen Winzlar niederließ.
Auch wenn das Steinhuder Meer nahe an dieses Dorf heranreicht, gab er sich seiner Leidenschaft fürs Fischen dort nicht mehr hin – begann aber auf eigenem Grund Aale zu räuchern, die er mit seinem Moped zu Wochenmärkten kutschierte. Damals legte er seine Ware noch auf einem Tapeziertisch interessierten Käufern vor. Dieses Bild hat sich in den vergangenen 70 Jahren gründlich gewandelt.
Fünf Wagen rumpeln täglich aus dem Dorf
Fünf Verkaufswagen sind es heutzutage, die frühmorgens ab 4.30 Uhr vom Hof über die schmale Straße aus Winzlar herausrumpeln und das an sechs Tagen in der Woche. Wochen- und Supermärkte in den Landkreisen Hameln, Minden und Nienburg wie auch in der Region Hannover sind das Ziel. Beladen sind die Wagen mit Frischfisch, Räucherfisch, mit Fischsalaten und Marinaden – allesamt in der Halle in Winzlar produziert. Dabei setzt das Geschwisterpaar nicht auf günstigste Preise, sondern auf Qualität. Das koste zwar mehr, vom Einkauf über die Produktion bis zum Verkaufspreis, sagt Geraldine Grote. Trotzdem sei der Umsatz wirklich gut. Ihr Bruder fügt grinsend hinzu, dass ihnen außerdem jeder Fleisch-Skandal in die Hände spiele.
Der Umsatz ist das eine, der „Seafood Star“ das andere, was die jungen Unternehmer freut – und gemeinsam mit ihnen nahezu 30 Angestellte.
Fisch Otto
Triftstraße 14
31547 Rehburg-Loccum
OT Winzlar
Tel.: (05037) 849
Gut zu wissen:
Auf der Homepage von Fisch Otto erfahrt Ihr, auf welchen Wochenmärkten die blauen Wagen zu finden sind.
Schaut aber noch etwas genauer hin. Dann entdeckt Ihr, dass das Team auch Räucher-Kurse in Winzlar anbietet. Vielleicht mal als Geschenk für einen passionierten Fisch-Fan vormerken?
Sie haben Ideen für unseren Regenbogen?
Melden Sie sich unter der Telefonnummer (0 50 37) 13 89 oder schreiben Sie uns eine
Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen!