Rehburg-Loccumer Regenbogen
Rehburg-Loccumer Regenbogen
Alles doof in Corona-Zeiten?
Nein, es gibt auch viele Lichtblicke und die sind in Rehburg-Loccum bunt wie ein Regenbogen.
Solche bunten Lichtblicke stellen wir Ihnen hier vor: Initiativen und Inspirationen, Ideen und Tipps, Anekdoten, Außergewöhnliches und Alltägliches.
Lassen Sie sich von unserem Rehburg-Loccumer Regenbogen überraschen.
Den Regenbogen finden Sie auch auf Facebook und auf Instagram.


„Nach viereinhalb Monaten wurde es Zeit…“ Zeit, die Tür wieder zu öffnen und allen Kund*innen die Chance auf Stunden zum Wohlfühlen zu geben
weitere Informationen


„Ich war tipptopp vorbereitet!“ – Und dann hat es für Anne-Kathrin Jaschke auch mit dem Job geklappt. Was nach fünf Jahren Kinder-Auszeit nicht immer einfach ist. Davon können sicherlich manche von Ihnen ein Lied singen.
weitere Informationen


Der 21. März ist der Welttag des Down Syndroms. Ausgewählt, weil das charakteristische Merkmal des Down Syndroms das dreifache Auftreten des 21. Chromosoms ist. Anlässlich dieses Welttags haben wir Familie Jonik in Rehburg besucht.
weitere Informationen


Sein Vorsatz: Keiner seiner Schüler soll froh sein, wenn er tot ist. Sein Rezept: Orgelunterricht nicht mit Strenge, sondern mit Freude an Fortschritten und an der Musik gestalten.
weitere Informationen


Keine Stände zum Flanieren. Keine Bühne für Rehburg-Loccums Vereine. Kein Feuerwerk, keine Karussells, keine wummernden Bässe in Rehburgs Ortsmitte. – Schon zum zweiten Mal mussten wir uns von unserer Wirtschaftsschau verabschieden. Aber (und eigentlich zählt stets nur das, was hinter dem ‚aber‘ steht): Die Rehburg-Loccumer Wirtschaftsschau wird digital!
weitere Informationen


„Wir sind ganz aus dem Häuschen!“ Aus dem Häuschen ist Claudia Brandes-Hogrefe von der Arbeitsgruppe „Wir für Winzlar“ – gemeinsam mit dem Rest des Kreises ...
weitere Informationen

„Ich kann mich in eine Ecke stellen und weinen. Oder der Welt zeigen, mit wem sie es zu tun hat.“
weitere Informationen


Eine Grotte im Wald, Rapunzel am Wilhelmsturm, Klostermauern, an denen Rittersleute ihr Schwerter entschärften, oder auch die Überreste einer Mühle, die seit mehr als 100 Jahren Wind und Wetter trotzen?
weitere Informationen


… wollte Zoe von uns wissen. Beim Schlittenfahren hatte die Achtjährige dort, wo die Köhlerhütte des Rehburger Vereins „Ski und Wandern“ steht, den Stein entdeckt. Und wollte mehr darüber erfahren.
weitere Informationen


Streitbar haben Astrid Bachmann und Dirk Skroblin sich gezeigt, als es um die Schulbegleitung ihres autistischen Sohnes Finian ging. Und haben bemerkt, dass nicht nur sie mit solchen Problemen zu kämpfen haben.
weitere Informationen