Stadtgeschichte(n)
Manches erzählen wir Ihnen dort von dem, was schon vor Jahrhunderten hier geschehen ist, mit anderem möchten wir Sie auf das neugierig machen, was Rehburg-Loccum ganz aktuell prägt. Und dann wollen wir Ihnen natürlich auch Menschen vorstellen, die unsere Stadt erst lebendig machen.
Wenn Sie also wissen möchten, weshalb Loccum einen Abt ohne Mönche hat, wieso die Infrastruktur in Münchehagen besser ist als in Berlin, warum in Rehburg die Männer an einem Montag im Juli Zylinder aufsetzen oder welche Ansichten Romantiker auf dem Meerbach genießen können, dann schauen Sie in diese Stadtgeschichte(n). Und schauen Sie ruhig öfter vorbei - zu Beginn jedes Monats gibt es Neues aus Rehburg-Loccum. Denn an Geschichten mangelt es uns nicht.

Reborn-Puppen sind für Barbara Nolte Kunst, Handwerk und Passion
weitere Informationen

Lieblingsplätze hat sicherlich jeder irgendwo – und es könnten noch mehr werden. Zwei Plätze in Loccum, die mit dessen Kloster zusammenhängen, möchten wir Ihnen in diesem Monat vorstellen. Vielleicht werden das Chorgestühl in der Klosterkirche und die Lucca-Burg im Klosterwald dann auch zu Ihren Lieblingsplätzen.
weitere Informationen

Heigln als Entspannungs-Training in der Natur – auch im Loccumer Klosterforst
weitere Informationen

DLRG Rehburg-Loccum baut Rettungshunde-Staffel auf
weitere Informationen

Mehr als 850 Jahre sind vergangen, seit einige Zisterzienser-Mönche damit begannen, in der moorigen und sumpfigen Wüstenei Loccums ein Kloster zu bauen.
weitere Informationen

Jemand habe ihn einmal gefragt, ob er auf der Flucht aus dem Seniorenwohnheim sei, in dem er lebe, erzählt Volker Brethauer. „Keineswegs!“, habe er geantwortet.
weitere Informationen

Mit 20 Jahren ist Lukas Voigt Schützenkönig geworden. Schützenfest wird in Rehburg seit 1736 gefeiert – seit „Seine königliche Majestät unser allergnädigster König und Landesherr“, Georg II., Rehburg das Privileg dazu verlieh.
weitere Informationen

Büchereien, die rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche geöffnet haben, stehen mit Offenen Bücherschränken in vielen Orten im Landkreis Nienburg – und so auch in jedem der fünf Ortsteile Rehburg-Loccums. Dort dienen sie Urlaubern und Durchreisenden zusätzlich als kleine Tourist-Info.
weitere Informationen