Stadtgeschichte(n)
Manches erzählen wir Ihnen dort von dem, was schon vor Jahrhunderten hier geschehen ist, mit anderem möchten wir Sie auf das neugierig machen, was Rehburg-Loccum ganz aktuell prägt. Und dann wollen wir Ihnen natürlich auch Menschen vorstellen, die unsere Stadt erst lebendig machen.
Wenn Sie also wissen möchten, weshalb Loccum einen Abt ohne Mönche hat, wieso die Infrastruktur in Münchehagen besser ist als in Berlin, warum in Rehburg die Männer an einem Montag im Juli Zylinder aufsetzen oder welche Ansichten Romantiker auf dem Meerbach genießen können, dann schauen Sie in diese Stadtgeschichte(n). Und schauen Sie ruhig öfter vorbei - zu Beginn jedes Monats gibt es Neues aus Rehburg-Loccum. Denn an Geschichten mangelt es uns nicht.

Er plätschert sacht, der Jakobsbrunnen im Loccumer Klosterforst, und ist ein gern besuchter Ort.
weitere Informationen

Im wahrsten Sinne des Wortes werden Rehburger Schüler ihren Horizont erweitern – aus diesem Grund beteiligt sich die Förderschule des Ortes an dem EU-Programm „Erasmus+“.
weitere Informationen

Loccum, 28. Dezember, 11.15 Uhr„Grenzgänger – unterwegs zwischen Eigenem und Fremdem“ ist das Thema der Loccumer Silvestertagung dieses Mal gewesen.
weitere Informationen

In einem Kuhstall hat die Geschichte der „Winzlarer Witzlinge“, Winzlars Kinder-Theatergruppe, ihren Anfang genommen. Zehn Jahre sind seitdem vergangen.
weitere Informationen

Wenn Norbert Rossa gefragt wird, weshalb er sich für Flüchtlinge und auch für andere Bedürftige engagiert, dann antwortet er stets, dass er doch selbst ein Flüchtling ist und dass er weiß, wie weh Hunger tut.
weitere Informationen

Wer meint, dass aus der Geschichte eines winzig-kleinen und erst 325 Jahre alten Ortes, der zudem ein Kulturzentrum sein eigen nennt, kaum noch Neues zu erzählen ist, irrt. Geschichte wartet doch manchmal an unerwarteten Orten mit Neuigkeiten auf – das zumindest hat der Förderverein der historischen Kuranlage Bad Rehburg festgestellt.
weitere Informationen

Ein Jack Russell, der einem jungen Eichhörnchen das Leben gerettet und eine innige Freundschaft zu ihm geschlossen hat – eine außergewöhnliche Geschichte ist Kristin Kuhlmann und Markus Heyer in Winzlar widerfahren.
weitere Informationen

Störtebekers Mannen sind über Loccum hergefallen – die Geschichte des Freibeuters diente in diesem Jahr der Kirchengemeinde Hannover-Wettbergen als Grundlage für ihr Abenteuer-Camp in der Loccumer Heide. Seit 1978 ist dieses Camp eine Institution in Loccum.
weitere Informationen

Vieles ist aus der Geschichte des Klosters Loccum bekannt. Manches gibt aber auch Rätsel auf. Wie etwa die Geschichte der Pilgerscheune.
weitere Informationen

Wie das Leben in der Stiftsanlage Asbeke in Rehburg im 11. Jahrhundert war, lässt sich nur noch erahnen. Lediglich Fundamentreste sind der Nachwelt erhalten geblieben.
weitere Informationen