Heimatmuseum
Rehburger Geschichte(n)
Wie war das früher, vor 50 Jahren, vor 100 Jahren oder auch – weit zurück – im 13. Jahrhundert? Ein Bild von der Geschichte der Stadt Rehburg und dem, was vor der Verleihung der Stadtrechte dort war, können sich Besucher des Rehburger Heimatmuseums anhand der vielen Ausstellungsstücke machen, die der Bürger- und Heimatverein zusammengetragen und in den Räumen des verwinkelten kleinen Fachwerkbaus ausgestellt hat.
Das ist spannend, das lässt die Jahrhunderte zuvor lebendig werden. Noch mehr Leben kommt in die Rehburger Geschichte aber durch die Geschichten, die die Mitglieder des Vereins beim Klönschnack im sonntäglichen Museumscafé erzählen. Bei Kaffee und hausgebackenen Kuchen aus Rehburger Backstuben setzen die Frauen und Männer sich mit ihren Gästen auf die Sofas in der ‚Guten Stube’ und geben Geschichten weiter, die sie selbst erlebt haben oder die ihnen überliefert wurden. Altes Handwerk zeigen die Mitglieder zudem gerne, buttern in der kleinen Küche, böttchern, drehen Seile und auch geklöppelt und gesponnen wird so manches Mal.
Das ist spannend, das lässt die Jahrhunderte zuvor lebendig werden. Noch mehr Leben kommt in die Rehburger Geschichte aber durch die Geschichten, die die Mitglieder des Vereins beim Klönschnack im sonntäglichen Museumscafé erzählen. Bei Kaffee und hausgebackenen Kuchen aus Rehburger Backstuben setzen die Frauen und Männer sich mit ihren Gästen auf die Sofas in der ‚Guten Stube’ und geben Geschichten weiter, die sie selbst erlebt haben oder die ihnen überliefert wurden. Altes Handwerk zeigen die Mitglieder zudem gerne, buttern in der kleinen Küche, böttchern, drehen Seile und auch geklöppelt und gesponnen wird so manches Mal.
Kontakt: |