Ein Besuch lohnt sich!
Stadtbücherei Rehburg-Loccum
Heidtorstr. 3
31547 Rehburg-Loccum
OT Rehburg
Tel. 05037 / 89 83 433
(nur zu den Öffnungszeiten besetzt)
Email: stadtbuecherei@rehburg-loccum.de
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr
Das Team der Stadtbücherei Gabriele Arndt, Dr. Elke Lustfeld und Beatrix Matthias (von links nach rechts)
freuen sich auf viele kleine und große Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei.
Stefan Nohn gehört auch dazu und ist auf dem Foto des Erlebnis-Teams zu sehen.

In der Stadtbücherei sind spannende Aktionen geplant. Kommt vorbei und lauscht den Geschichten!
In der Stadtbücherei ist jeden Monat etwas los!

Das Erlebnis-Team mit Mira und Jule Matthias, Birgit Niemeyer, Gabriele Benz und Stefan Nohn, der auch im Stadtbücherei-Team dabei ist, freut sich auf viele Kinder, die zu den Erlebnisstunden kommen.
Zum bundesweiten Vorlesetag kam die Feuerwehr in die Stadtbücherei!
Tatü, tata, die Feuerwehrfrauen waren da
- in der Stadtbücherei Rehburg-Loccum!

Zum bundesweiten Vorlesetag, der in der Stadtbücherei am 19.11. stattfand, ging es spannend zu.
Die Feuerwehr-Frauen Katrin Zippler von der Kinderfeuer Loccum, Mareike Wulf von der Kinderfeuerwehr Münchehagen und Svenja Vogel von der Kinderfeuerwehr Rehburg kamen vorbei, um den über 30 Kindern und 25 Erwachsenen von den Aufgaben und Einsätzen der Feuerwehr zu berichten und natürlich vorzulesen, z.B. spannende Geschichten von Leo und Lisa, die an einem „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr waren und viel gesehen haben.
Zur Begrüßung waren sie in ihrer Einsatzkleidung samt Helm erschienen, um den Kindern zu zeigen, wie Feuerwehrleute bei einem Notfall losfahren. Sie erzählten, dass bei manchen Einsätzen auch Atemschutzmasken getragen und Äxte mitgenommen werden, was vielleicht für Kinder gefährlich aussehen kann, aber man trotzdem vor ihnen keine Angst zu haben braucht.
Was die Feuerwehr so alles macht, darüber wussten die Kinder sehr gut Bescheid. Zu den Aufgaben zählen Feuer zu löschen, bei Unfällen Verletzte zu bergen, bei Sturm die Straßen frei zu räumen oder auch zu helfen, wenn Menschen ins Wasser gefallen sind. Als ein Junge fragte, „ob sie auch Wildschweine aus dem Wasser retten können“, meinte die Feuerwehrfrau Svenja, dass sie es zumindest versuchen würden. Die Telefonnummer 112 der Feuerwehr kannten natürlich fast alle Kinder!
Die Feuerwehrfrauen hatten aber auch einiges mitgebracht. Der „Kinderfinder“ wurde den Kindern und Eltern erklärt und mitgegeben. Er muss gut sichtbar außen an der Kinderzimmertür angebracht werden, damit die Feuerwehrleute wissen, wo sich Kinder aufhalten könnten.
Aber auch Luftballons, das Pixiheft „Philipp und sein Rauchengel“, Malhefte und eine Übersicht, wo die Kinder in Rehburg-Loccum bei einer Kinderfeuerwehr mitmachen können, hatten sie mitgebracht.
Der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei und zum krönenden Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde von der Feuerwehr, dass sie am Vorlesetag teilgenommen haben. Da stellten sie sich natürlich gleich an, um die Urkunde stolz zu Hause zeigen zu können.
Besonders gefreut haben sich die Feuerwehrfrauen, dass ganz von alleine Hanno (5 Jahre) zu ihnen kam und sich für den schönen Feuerwehr-Nachmittag bedankt hat.
