Ein Besuch lohnt sich!
Stadtbücherei Rehburg-Loccum
Heidtorstr. 3
31547 Rehburg-Loccum
OT Rehburg
Tel. 05037 / 89 83 433
(nur zu den Öffnungszeiten besetzt)
Email: stadtbuecherei@rehburg-loccum.de
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr
Das Team der Stadtbücherei Gabriele Arndt, Dr. Elke Lustfeld und Beatrix Matthias (von links nach rechts)
freuen sich auf viele kleine und große Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei.
Stefan Nohn gehört auch dazu und ist auf dem Foto des Erlebnis-Teams zu sehen.

In der Stadtbücherei sind spannende Aktionen geplant. Kommt vorbei und lauscht den Geschichten!
In der Stadtbücherei ist jeden Monat etwas los!

Das Erlebnis-Team mit Mira und Jule Matthias, Birgit Niemeyer, Gabriele Benz und Stefan Nohn, der auch im Stadtbücherei-Team dabei ist, freut sich auf viele Kinder, die zu den Erlebnisstunden kommen.
- Bilderbuchkino Montag 22.09.2025- Lieselotte versteckt sich
- Vorlese-Aktion Mittwoch 08.10.2025 - Armer Pettersson
- Kamishibai-Theater Montag 27.10.2025 - Hans im Glück
- Bilderbuchkino Mittwoch 05.11.2025 - Das NEINhorn
- Bundesweiter Vorlesetag Mittwoch 19.11.2025 - Die Feuerwehrfrauen kommen und lesen vor.
- Kamishibai-Theater Montag 08.12.2025 - Die Weihnachtswichtel-Wunschmaschine
Hier geht es zum Bericht und den Fotos zu den 6. Rehburg-Loccumer Märchentagen!
Ein spannender Krimi-Abend begeisterte die Krimi-Fans!

Krimi-Lesung von Johanna Ritter aus ihrem Buch
"Mord mit Seeblick"
Am 16.September war die bekannte Autorin Johanna Ritter zu Gast in der Stadtbücherei und die über 30 Krimi-Fans erlebten mit ihr einen spannenden und unterhaltsamen Krimi-Abend. Natürlich stand der Mord in Mardorf, den Hauptkommissar Steffen Stein von der SOKO Steinhuder Meer zu lösen hatte, im Mittelpunkt.
Doch durch ihre langjährige Tätigkeit als Gästeführerin am Steinhuder Meer konnte Johanna Ritter noch zusätzliche interessante Tipps für einen Besuch rund um das Steinhuder Meer und in Mardorf beisteuern, die einige Anwesenden noch gar nicht bekannt waren. An anderen Stellen wusste das Publikum genau, wo sich Hauptkommissar Stein gerade befand und konnten den Kriminalfall hautnah mitverfolgen.
Das Neustädter Moor kann man heute bei einer Wanderung oder Radtour gefahrlos betreten, während dort früher Geister und andere gruselige Gestalten herum wandelten. Bei einem Anruf bei der Steinhuder Meer Tourismus GmbH kann man die „Nationalhymne“ des Steinhuder Meeres, die von Ulrich Tukur und seiner Band komponiert wurde, hören, wenn man sich in die Telefon-Warteschleife umleiten lässt. Oder prüfen Sie einmal im Heimatmuseum Mardorf, ob dort die alten Betten gemacht sind, ansonsten hat es dort vielleicht einen unerwünschte Übernachtungsgast gegeben. Oder wie steht der Wanderprediger, Naturmensch und erste Camper am Steinhuder Meer mit dem Mord in Verbindung?
Mit diesen und anderen Geschichten rund um das Steinhuder Meer konnte die Autorin ihr Publikum begeistern. Als dann auch noch eine Zuhörerin der Autorin mitteilte, dass sie früher im Polizeikommissariat Neustadt am Rübenberge gearbeitet hatte und deswegen extra zur Krimilesung gekommen war, rundete dieses den kurzweiligen Krimi-Abend ab.
Der Mordfall konnte in der Kürze der Zeit natürlich nicht abschließend geklärt werden, weil Kommissar Stein und sein Team diesen selbstverständlich gründlich und professionell recherchieren werden.
Daher haben einige Gäste sich gleich das Buch mitgenommen und von der Autorin signieren lassen. So können sie in den nächsten Tagen die Aufklärung des Mordes genauestens verfolgen.
Als die Autorin am Schluss noch erzählte, dass dieses Jahr noch zwei weitere Bücher von ihr, diesmal mit Märchen und Sagen rund um das Steinhuder Meer und entlang der Mittelweser erscheinen werden, waren sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr unbedingt wieder in der Stadtbücherei vorbeikommen soll!