Stadtplatz Regenbogen

Was gibt es Neues in der Stadt?

Urbanes Stadtquartier: erstes Fundament ist gesetzt


Urbanes Stadtquartier
Auf der Bleiche
31547 Rehburg-Loccum
OT Rehburg 

Die Betonmischer standen in Reihe, um die mächtigen Fundamente zu füllen, die auf dem weitläufigen Grundstück nahe dem Meerbach nötig sind. Was die Grundschulkinder staunen ließ, lässt Kühn strahlen: Er hatte sich als erster Bauträger entschlossen, ein Grundstück des Quartiers zu kaufen, um dort Wohnungen zu bauen.

Marktlücke in zentraler Lage schließen

Für die acht Einheiten, die im kommenden Jahr entstehen sollen, hat er bereits drei feste Interessent:innen – obwohl er mit der Werbung erst 2026 beginnen will. Kleinere Wohnungen bis maximal 100 Quadratmeter in dieser zentraler Lage Rehburgs seien eine echte Marktlücke, sagt der Chef von Rehburgs Bauträger Kühn Massivbau.

Die Pluspunkte des Standorts ergänzt er um eine Ausstattung der Wohnungen, die nutzer- und auch klimafreundlich ist.

Strom von der Solaranlage auf dem Dach und eine Wärmepumpe für kuschelig warme Wohnungen, Wallboxen für E-Autos vor der Tür und Warmwasser aus Durchlauferhitzern um Legionellen-Bildung vorzubeugen, sind sein Konzept. Alles zusammen, sagt Kühn, garantiere, dass die Nebenkosten dauerhaft niedrig bleiben.

Einen Fahrstuhl verpasst er dem dreigeschossigen Gebäude außerdem. Das habe dazu geführt, dass die Penthouse-Wohnungen noch mehr als alle anderen nachgefragt würden, berichtet der Bauherr. „Macht Spaß“, fügt er hinzu. Von Planung über Bau bis zur Akquise, die nahezu unnötig erscheine.

Weiterer Investor in Aussicht

Während Kühn noch auf das Grundstück nebenan hinweist, das er mit Wohn- und Geschäftsräumen bebauen will, sobald der erste Bau vermarktet ist, berichtet Franke von einem weiteren ernsthaften Interessenten für eines der Grundstücke auf dem ehemaligen Festplatz des Ortes.

Lange & Lossau, Baubetreuungsgesellschaft aus Nienburg, habe signalisiert, neun Wohnungen mit Blick auf Meerbach und Wiesen errichten zu wollen. Die kleinsten Einheiten sollen 56 Quadratmeter groß werden. Wer mehr Platz benötigt, kann bis zu 110 Quadratmeter bekommen.

Ratsentscheid bewährt sich

Für Franke ist das ein sicheres Indiz, dass Rat und Verwaltung richtig lagen, als sie vor Jahren beschlossen, einen Bebauungsplan für das brachliegende Gelände aufzustellen. Corona, explodierende Baupreise und steigende Zinsen ließen über einen längeren Zeitraum anderes vermuten. Doch die Situation hat sich beruhigt und Wohnraum wird wieder nachgefragt.

Der Bürgermeister geht von weiterem ständigem Wachstum im urbanen Stadtquartier aus. Noch sind einige Grundstücke frei. Wer sich interessiert, kontaktiert Martin Franke direkt:

📞 05037 9701-50

📩 m.franke@stadt.rehburg-loccum.de 

Noch mehr zum urbanen Stadtquartier und den Plänen von Kühn Massivbau sind hier hinterlegt: https://www.rehburg-loccum.de/aktuelles/nachrichtenarchiv/urbanes-stadtquartier/