Foto von Veranstaltung im Saal

ROMANTIK BAD REHBURG

Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Romantik

Samstag, 16. August 2025, 17 Uhr

„Weltklassik am Klavier – Kaleidoskop der schönsten Fantasien – sogar auch von Schumann!“

Minyoung Kim mit Werken von Mozart, Chopin, Skrjabin und Schumann.

Minyoung Kim

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier".  


 

Sonntag, 24. August 2025

Roadster- & Kreidler-Florett Treffen

Roadster-Treff in Bad Rehburg

Das Dröhnen der Motoren von Roadstern und Oldtimern wird erneut im Park der Anlage zu hören sein. Aus gegebenem Anlass sind dieses Mal auch Kreidler-Florett-Zweiräder herzlich willkommen! Eintritt frei.

 

 

Samstag, 30. August 2025. 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)

Oper auf dem Lande: „Die Fledermaus“

Oper auf dem Lande Bad Rehburg

Die Stiftung Edelhof Ricklingen veranstaltet jährlich die „Oper auf dem Lande“. In diesem Jahr ist, dank der Unterstützung des Fördervereins der historischen Badeanlage, das Ensemble wieder zu Gast im Park der Romantik Bad Rehburg.

"Die Fledermaus" ist eine Operette von Johann Strauss in drei Akten. Die Texte stammen von Text von Richard Genée und Carl Haffner, nach Henri Meilhac und Ludovic Halevy. Die Uraufführung fand am 5. April 1874 im Theater an der Wien in Österreich statt.

Logo Oper auf dem Lande 2025

Inhalt: Es geht um Rache, Verbrüderung, Verwechslung. Herr von Eisenstein hatte sich mit dem Notar Dr. Falke einen bösen Scherz erlaubt und ihn als Fledermaus verkleidet und betrunken durch Wien irren lassen. Notar Falkes „Rache der Fledermaus“ spielt sich um und und während eines Festes des Prinz Orlofsky ab. Dort tritt das Stubenmädchen Adele als Künstlerin Olga auf und verwirrt die Männerwelt. Auch Eisensteins Frau Rosalinde maskiert sich auf dem Fest als ungarische Gräfin und und zieht das Interesse auf sich. All dies ist eingefädelt von Notar Falke, der dem Prinzen Orlofsky einen lustigen Abend verspricht. Und es wird turbulent….

Musikalische Leitung: Burkhard Bauche. Regie: Simon Jensen. Aufgeführt von jungen Talenten der Hochschule für Musik, Theater u. Medien Hannover

Die Dauer der Aufführung beträgt etwa 3 Stunden inkl. Pause. Eintritt: € 30,- / € 35,-.

Hier kommen Interessierte direkt zum Ticketshop und zu weiteren Informationen: Ticketshop "Oper auf dem Lande" Stiftung Edelhof.

 

Sonntag, 31. August 2025, 13-17 Uhr

Rehburg-Loccumer Märchentage und „Rapunzel-Turm-Tag“

Märchentage

Im Märchen-Tipi und bei den Märchenspaziergängen Und am „Rapunzel-Turm“ wandeln Märchenfans auf den Spuren der Brüder Grimm. Spiel & Spaß, Kaffee & Kuchen u.v.m. begeistern.

Unter www.bruedergrimmmaerchenweg.de steht das märchenhafte Programm. Eintritt frei.

 


Sonntag, 14. September 2025, 11 bis 17 Uhr

Entdeckertag in der Romantik

An diesem Tag können Interessierte, die historische Kuranlage und die angrenzenden Promenaden / den Märchenweg neu entdecken: Freier Eintritt in den Ausstellungsbereich und die ein oder andere Überraschung, bieten Anlass für einen entspannten Aufenthalt in der „Romantik“. Eintritt frei

  

Sontag, 14. September 2025, 15.30 Uhr

Sonntagskonzert: „Unter Donner und Blitz“

Zoltan Udvarnoki und Adam Hegyes

Freuen Sie sich erneut auf den ungarischen Stargeiger Zoltán Udvarnoki! Auch diesmal wieder am Klavier begleitet von Adam Hegyes. Kompositionen wie die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms, Walzer und Wiener Lieder von Josef Lanner und Fritz Kreisler begleiten Sie durch den Nachmittag. Natürlich darf auch der unvergessliche Johann Strauss nicht fehlen. Wiener Musik in ihrer schönsten Form. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.

 

Freitag, 19. September 2025, 19.30 Uhr

JULIAN DAWSON in Concert

Julian Dawson

Nur mit seiner Stimme und seiner Gitarre besitzt Julian Dawson die große Gabe, binnen kürzester Zeit das Publikum mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz zu fesseln. Songs aus seiner langjährigen Karriere, in der er u.a. In London, New Orleans, Nashville und New York Schallplatten produzierte, wechseln sich ab mit seinen ebenso witzigen wie intelligenten Geschichten über Musik, Menschen und Begegnungen. Seine zeitlos schöne Musik übersteigt stilistische Grenzen und bleibt unverkennbar individuell und kommunikativ. Eintritt: € 25,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.

 

Samstag, 20. September 2025, 17 Uhr

Weltklassik am Klavier: ÜBERRASCHUNG: Die Forelle, la Campanella und die Jahreszeiten!"

Olga Andryushchenko am Klavier mit Werken von Tschaikowsky, Schubert und Liszt.

Olga Andryushchenko

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier". 


 

Dienstag, 23.September 2025, 19.30 Uhr

Vortrag vom Verfassungsschutz: Extremismus erkennen

 Wie agieren extremistische Gruppen? Woran sind sie – insbesondere in den sozialen Netzwerken – zu erkennen? Welche Gefahren ergeben sich daraus und wie kann die Zivilgesellschaft reagieren? Fragen, zu denen Frank Ziemann vom Niedersächsischen Verfassungsschutz auf Einladung des Arbeitskreises Stolpersteine Rehburg-Loccum in einem in der Romantik Bad Rehburg Stellung bezieht. Der Eintritt ist frei.

 

Mittwoch, 24. September 2025, 15 Uhr

Klassik am Nachmittag: „Wunschkonzert“

Symbolbild mit Geige

In entspannter Atmosphäre bringt Michael las Casas dos Santos Interessierten die „Welt der klassischen Musik“ nahe. Zu ausgewählten Musiktiteln berichtet er allerhand Wissenswertes. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.

 

 

Sonntag, 5. Oktober 2025, 15.30 Uhr

Sonntagskonzert: „Flautomanía Quartett - Eine Reise durch die Jahrhunderte der Querflötenmusik“

Flautomania

Querflöte – was für ein schönes Instrument! Aber gleich 4 Stück davon? Sie werden staunen, wie farbenreich und bezaubernd diese Besetzung klingt! Lassen Sie sich überraschen auf einer Reise durch die Jahrhunderte mit Kompositionen von Telemann und Mozart bis hin zu französischer impressionistischer Musik, bei der sogar eine Altquerflöte erklingen wird. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.


Freitag, 10. Oktober 2025, 20 Uhr

„Improkokken“- Improvisationstheater

Improkokken
Logo Kultourverein

DIE IMPROKOKKEN aus Hannover schöpfen wie immer aus der Fülle ihres Repertoires und zeigen Improvisationstheater vom Feinsten. Es wird wunderbare Geschichten geben, die ganz urwüchsig aus dem Moment des Spiels entstehen. Alles geschieht spontan und aus dem Augenblick der Aktion. Die Zuschauer geben ihre Ideen und Stichwörter, die sofort von den Spielerinnen und Spielern auf der Bühne umgesetzt werden. So wird jede Szene für alle Beteiligten ein spannendes - und vor allem humorvolles Abenteuer, denn DIE IMPROKOKKEN haben in jeder einzelnen Geschichte die Aufgabe zu lösen, Kreativität und Spielfreude zu einem gelungenen Plot zu bündeln. Das Publikum kann sicher sein, dass jede Geschichte gefüllt ist mit Leidenschaft und Spiellust, mit Phantasie, Humor und Tiefe. Alles bleibt einmalig und ist im wahrsten Sinne des Wortes immer auch eine kleine „Welturaufführung“.

Eine Veranstaltung des Kultourvereins Rehburg-Loccum. e.V. Eintritt: € 23,-/ €15,-. Karten über www.kultur-verein.de.


Samstag, 18. Oktober 2025, 17 Uhr

Weltklassik am Klavier: "Shakespeare's Klavierträume: Liebe und Leidenschaft!“

NikitaVolov

Nikita Volov am Klavier mit Werken von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und Prokofjew.

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier".


Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr

Swinging Jazztage: „Greg Copeland Band“

Greg Copeland

Greg Copeland, in Virgina geboren, ist ein echter Bluesmusiker. In seiner Jugend wurde er stark von Künstlern wie James Brown, Wilson Pickett, Robert Johnson, Howlin' Wolf und vielen anderen beeinflusst. Seinen eigenen, einzigartigen Gesangsstil beschreiben viel als „Smooth, Slick and Down South Dirty“. Begleitet wird er an diesem Abend von Martin Messing an der Gitarre, Eeco Rijken Rapp am Klavier und David Herzel am Schlagzeug. Eintritt: € 22,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.

 

Samstag, 25. Oktober 2025, 19.30

Swinging Jazztage: „Boogielicious Allstars“

Boogielicious

Viel Spielfreude mit Boogie Woogie, Blues und Gypsy Jazz versprechen Bertram Becher und Martin Fetzer an der Blues Harp, Eeco Rijken Rapp am Klavier und David Herzel am Schlagzeug.

Eintritt: € 22,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.

 

Sonntag, 2. November 2025, 15.30 Uhr

Sonntagskonzert: „HERBST - farbenfroh erwacht die Liebe neu!“

Anna Moser und Stefan Lascu

Anna Moser (Sopran) und Stefan Lascu (Tenor, Klavier) von der Staatsoper Hannover überraschen Sie in diesem Jahr mit den schönsten Weltmelodien und einer heiteren Moderation zum Thema Herbst. Liebe, Wein, Tanz und Lebensfreude! Schöner können die Farben des Herbstes nicht in Musik erklingen. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.


Donnerstag, 6. November 2025, 19.30 Uhr

„Ordseglarna“ – Nordic Folk

Ordseglarna

Vier nordische Musikerinnen komponierten Musik in ihren traditionellen Volksstilen rund um zeitgenössische Poesie und ließen den Klang der Musik vergangener Generationen die Worte von heute erheben. Milla Viljamaa, Helene Blum, Julie Alapnes und Josefina Paulson sind starke Stimmen in der Folkszene in Finnland, Dänemark, Norwegen und Schweden und schließen sich hier der Band "Ordseglarna" zusammen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein. Eintritt: € 25,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.

 

Mittwoch, 12. November 2025, 19.30 Uhr

Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023

Der Angriff der Hamas habe zu mehr Antisemitismus geführt, sagt Enno Stünkel. In einem Vortrag in der Romantik Bad Rehburg erläutert er die Hintergründe.

„Seit dem Angriff der Hamas auf Israel sind wir Zeugen einer in jüngerer Zeit beispiellosen Zunahme von Antisemitismus. Weltweit kommt es zu Angriffen auf Jüdinnen und Juden, antisemitische Verschwörungserzählungen fluten die sozialen Medien und die Existenz des Staates Israel wird auf internationaler Bühne in Frage gestellt“ berichtet Stünkel. In seinem Vortrag fragt er nach dem Zusammenhang zwischen Antisemitismus und der Feindschaft gegen Israel und beschreibt die gegenwärtige Situation vor dem Hintergrund der langen Geschichte der Judenfeindschaft. Enno Stünkel leitet das Projekt „Gesellschaftliche Perspektiven gegen Antisemitismus“, das vom Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen im Rahmen des Bundesprojekts Demokratie Leben! gefördert wird. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Stolpersteine Rehburg-Loccum.

 

Samstag, 15.November 2025, 17 Uhr

Weltklassik am Klavier: "Individuell und emotional: Klavierwerke mit Feuer und Geist!“

Haiting Ning

Haiting Ning am Klavier mit Werken von Scarlatti, Bach, Beethoven und Prokofjew

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier". 

 

Sonntag, 30. November 2025, 15.30

Sonntagskonzert: „Weihnachten spür´n“

Weihnachtliche, winterliche Titel von Udo Jürgens bis Frank Sinatra präsentiert Marc Masconi mit seinem bekannten unverwechselbaren Stimmtimbre am Flügel/Keyboard. Leise deutsche Lieder und schwungvolle amerikanische Songs vermitteln das ersehnte Gefühl für die bezauberndste Zeit des Jahres. Abgerundet mit wundervoll weihnachtlichen Geschichten und Texten von Anette Christ wird dieses Konzert zu einem Kurzurlaub vom Alltag mit dem sicheren Gefühl, Weihnachten mit all´ seinem Zauber wieder zu spüren. Eine Veranstaltung des Seniorenbeirats. Eintritt frei.

 

Samstag, 6.Dezember 2025, 19.30 Uhr

„Meine tolle Scheidung“

Solotheater mit Kirsten Lange

Kirsten-A.-Lange

In dieser turbulenten Komödie muss sich die Hauptfigur Angela nach der unerwarteten Trennung von ihrem Ehemann Max den Herausforderungen des unfreiwilligen Single-Daseins stellen. Mit einer ordentlichen Portion britischem Humor nimmt Angela das Publikum mit auf ihre Reise zur Selbstbestimmung, Mut und Lebensfreude. Mal bissig-satirisch, dann wieder berührend-ehrlich, aber immer mit einem Augenzwinkern. Denn genau so spielt das Leben! Eintritt: € 15,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.

 

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19.30 Uhr

„Nordic Christmas“ – Helene Blum, Harald Haugaard & Band

Nordic Christmas Band 2025
Logo Förderverein

Die Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard holen mit ihrer Band die besondere Atmosphäre des nordischen Winters in den Konzertsaal. Ihr Programm »Nordic Christmas« feiert mit authentischen und liebevoll ausgewählten Stücken und Geschichten diese verheißungsvolle Zeit. Gekonnt erzählen das dänische Musikerpaar und seine wechselnden Gäste von den kleinen Momenten, und zwischen den Noten sieht das Publikum die Spuren im Schnee, hört die Kobolde kichern, Rentiere klappern. Die Zeit scheint still zu stehen – bis der nächste Trommelwirbel ertönt und ein munterer Tanz beginnt... Eine Veranstaltung des Fördervereins. Eintritt: € 25,-. Reservierung in der Romantik Bad Rehburg.


Samstag, 20. Dezember 2025, 17 Uhr

„Weltklassik am Klavier - 'Evocations' - Reminiszenz an Schubert und Skrjabin!“

Henley Jun

Henley Jun am Klavier mit Werken von Skrjabin und Schubert.

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier". 


Mittwoch, 31.Dezember 2025, 17 Uhr

"Weltklassik am Klavier - Ich habe Dir so viel zu sagen...!"

Alexey Lebedev

Alexey Lebedev am Klavier mit Werken von Mozart, Brahms, Beethoven und Chopin

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €; Studierende: 15,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27. Per Mail: info@weltklassik.de oder online. erwünscht.  Eine Veranstaltung der "Weltklassik am Klavier". 




Eindrücke vergangener Veranstaltungen:

Mehr Veranstaltungen:

Hier geht es zu noch mehr Veranstaltungen...