Tauchen Sie ein in die Märchenwelt 
der Brüder Grimm

Brüder Grimm Märchenweg

Brüder Grimm Märchenweg

In der Epoche der Hoch-Romantik (1804-1818) entstanden 1812 und 1815 die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786 -1859) Grimm. Entlang der Deutschen Märchenstraße, zu der Rehburg-Loccum seit 2019 gehört, werden Märchen und Sagen erzählt und erlebbar gemacht.

Im 18. und frühen 19. Jahrhundert gehörte das Promenieren entlang der Promenadenwege in den Rehburger Bergen zu einem Kuraufenthalt in Bad Rehburg dazu. In Zusammenarbeit mit Waldeigentümern und den Landesforsten Niedersachsen sowie mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und EU-Mitteln konnte die Stadt Rehburg-Loccum entlang der historischen Promenaden aus der Zeit der Romantik (1795 – 1848) einen Brüder Grimm – Märchenweg entstehen lassen, auf dem Märchen und Sagen mit hölzernen Märchenfiguren „lebendig“ werden.

Startpunkt: Parkplatz bei der Romantik Bad Rehburg, Friedrich-Stolberg-Allee 4, 31547 Rehburg-Loccum

Folgen Sie der Beschilderung in den Rehburger Bergen.  

Die Termine für die Rapunzel-Turm-Tage und die 7.Rehburg-Loccumer Märchentage in 2026 werden Ende 2025 bekannt gegeben!

Zauberhafte 6. Märchentage in Rehburg-Loccum
an vielen Orten!

Die zauberhaften Märchentage in Rehburg-Loccum gingen viel zu schnell vorbei!

Die Stadt Rehburg-Loccum ist seit 2019 Mitglied in der Deutschen Märchenstraße und daher finden jedes Jahr zauberhafte Märchentage beim Brüder Grimm Märchenweg, im Kurpark in Bad Rehburg und in der Stadtbücherei Rehburg-Loccum sowie in der Gemeindebücherei in Loccum statt.
Ebenso wird seit 2024 auch das Märchen „Rapunzel“ beim Wilhelmsturm bei den Rapunzel-Turm-Tagen lebendig.

In diesem Jahr gab es wieder viel Märchenhaftes zu erleben und auch das Wetter war den Märchen mit viel Sonnenschein wohl gesonnen.

Den Anfang machten die Büchereien, dort wurden den kleinen und großen Märchenfans spannende Märchen mit dem Kamishibai-Theater gezeigt.

Am Mitwoch 27. August in der Stadtbücherei Rehburg-Loccum fiel der Prinzessinihre goldene Kugel in den Brunnen, die ein Frosch wieder herausholte. Wie sich der Frosch später in einen Prinzen verwandelte, konnten die Kinder hautnah miterleben und waren begeistert. Birgitt Niemeyer hatte dazu extra einen verzauberten Frosch mitgebracht.

Am Freitag 29. August in der Gemeindebücherei Loccum hingegen war Schneewittchen und die sieben Zwerge als Märchen und als Malvorlagen sehr beliebt. Den echten roten Apfel, den Schneewittchen von der verkleideten Stiefmutter bekam, hätten sie gerne selber gegessen. Dafür durften sie aber am Schluss in die Schatztruhe greifen und sich einen Goldtaler herausnehmen.

Am Sonntag 31. August fand dann der große Abschluss der 6. Rehburg-Loccumer Märchentage statt.

Im Kurpark in Bad Rehburg stand ein Märchen-Tipi, vor dem die Märchenerzählerin Rita Fröhle von der Märchenbühne Vlotho die Märchen der Brüder Grimm anschaulich, lebhaft, musikalisch und mit viel Betonung den begeisterten Zuschauern erzählte.

Bei Märchenspaziergängen im Kurpark und entlang des Brüder Grimm Märchenweges wandelten die Gäste auf den Spuren der Brüder Grimm und ihren Märchen, die anschaulich erzählt wurden. Die kleinen und großen Märchenfans lauschten auch gerne den unbekannteren Märchen, wie „Die weiße Taube“. Es war aber noch viel mehr los!

Im Kinder-Märchen-Zelt konnten sich die Kinder märchenhaft schminken lassen, bei einem Märchen-Quiz mitmachen, sich märchenhafte Glitzer-Tatoos anlegen oder märchenhafte Malvorlagen gestalten.

Das Kaffeesieren im Kurpark gehörte für alle natürlich auch dazu!

Aber es gab ja immer noch viel mehr zu erleben!
Zeitgleich auch am Sonntag 31. August der Rapunzel-Turm-Tag.

Nach einem wundervollen Spaziergang durch den sagenumwobenen Wald gelangten die kleinen Prinzessinnen, Prinzen und natürlich auch alle anderen Märchenbegeisterte zum Wilhelmsturm, um dort den Rapunzel-Turm-Tag zu erleben. Wer verkleidet zum Rapunzel-Turm kam, erhielt eine kleine Überraschung und natürlich bekamen alle Kindern eine goldene Krone, die sie „hoheitsvoll“ trugen.
Viele märchenhafte Mit-Mach-Aktionen luden zum Verweilen ein.

Dazu gehörten Rapunzel-Zöpfe flechten, Märchen-Malvorlagen, ein Märchen-Quiz oder das Basteln von Zaubermärchen-Spiegeln und Drachen, was die Kinder begeistert taten.

Der Turmaufstieg zu Rapunzel und der Aussichtsplattform durfte an diesem Tag natürlich genauso wenig fehlen, wie das Zuhören bei den Märchenerzählungen vor dem Turm.

Alle waren begeistert von diesem märchenhaften Tag und notierten sich fleißig die Termine für 2026.

Eines steht schon fest, sie möchten auch in 2026 bei den Rapunzel-Turm-Tagen und den Märchentagen unbedingt wieder dabei sein!

Bei einem öffentlichen Märchenspaziergang am 04.05./ 18.05./ 16.06./30.06./ 13.07./18.08. / 12.10. jeweils um 15 Uhr können Sie den Märchen lauschen.
Start ist vor der Tourist-Information in Bad Rehburg.

Es war einmal, 

vor langer, langer Zeit, da fuhren Königinnen und Könige mit Kutschen in die Kuranlage nach Bad Rehburg ins „Madeira des Nordens“, um sich zu erholen.

Zur Zeit der Romantik waren auch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm zwischen Hanau, Loccum und Buxtehude auf Reisen unterwegs, um Märchen und Sagen aufzuschreiben.

Einige davon sind auf verwunschenen Waldwegen und sagenhaften Aussichtshöhen in den Rehburger Bergen sowie im einstigen Kurpark der Romantik Bad Rehburg zu sehen. Ein märchenhafter Spaziergang wartet auf kleine und große Märchenfreunde!

01 Das Märchen vom Rehburger Brunnen

02 Der gestiefelte Kater

03 Die Sterntaler

04 Rumpelstilzchen

05 Die Wichtelmänner

06 Tischlein deck dich!

07 Der Rattenfänger von Hameln

08 Die sieben Raben

09 Der Fischer und seine Frau                          

10 Schneewittchen und die sieben Zwerge               

11 Rotkäppchen und der Wolf                                         

12 Hase und Igel

13 Hänsel und Gretel                                    

  Auf dem Gelände der Romantik Bad Rehburg begegnen Ihnen die Märchen:

14 Brüderchen und Schwesterchen

15 Der Froschkönig

16 Der Wolf und die sieben Geißlein     

Der Märchenthron ist ein wundervolles Motiv für ein Erinnerungsfoto:

17 Märchenthron mit Dornröschen                             

 Auf dem Weg zwischen dem Wilhelmsturm und der Romantik Bad Rehburg

befinden sich die Märchen:

18 Vom Hühnchen, das nach Loccum wollte

19 Rapunzel       

Diese Märchenfiguren wurden von Holger Döpke geschnitzt.

20 Frau Holle

Diese Märchenfigur wurde von Michael Knüdel geschnitzt.

Bitte beachten Sie: Der Brüder Grimm Märchenweg befindet sich in den Rehburger Bergen, sodass entlang des Weges auch Steigungen zu bewältigen sind. Teile der Wegstrecke sind daher nicht für Kinderwagen mit kleinen Rädern oder Rollstühle geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen.     

Weitere Wanderwege finden Sie unter Entdeckerspuren "Zwischen Mittelweser und Steinhuder Meer" im Landkreis Nienburg/W. finden Sie unter   www.entdeckerspuren.de                                        

Karte Brüder Grimm Märchenweg 2025