Durch eine deutschlandweite Challenge zwischen Vereinen und Firmen auf der Social-Media Plattform „Instagram“ haben die Ortsfeuerwehren aus Bad Rehburg, Loccum und Münchehagen neue Bäume in ihren jeweiligen Orten gepflanzt.
Wie funktioniert die Challenge? Ein Verein oder Firma pflanzt einen Baum ihrer Wahl und filmt sich dabei. Das entsprechende Video wird bei Instagram hochgeladen. Wer einen Baum gepflanzt hat, kann drei Weitere nominieren. Diese haben nun die Aufgabe innerhalb von sieben Tagen ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Wird die Aufgabe nicht erfüllt, muss der andere Verein zu einem Grillabend eingeladen werden.
Die drei Feuerwehren haben ihre Aufgabe alle zeitgerecht erfüllt. Auch wenn es nun keine gemütlichen Grillabende geben wird, freuen sich Natur und Insekten umso mehr.
Die Feuerwehr Bad Rehburg hat ihren neuen Baum an ihrem Gerätehaus gepflanzt und kann sich nun, wie auch alle anderen Bad Rehburger, immer an dem Anblick erfreuen.

Die Loccumer Feuerwehrleute haben sich dazu entschieden, ihren Birnbaum auf die Streuobstwiese auf dem Klostergelände zu pflanzen. Hier kann der Baum, unbeachtet vom Standortwechsel des Gerätehauses, über Jahre ordentlich wachsen. Nebenbei freuen sich die Bienenvölker, die auch auf der Wiese stehen, über den Zuwachs.

Auch die Feuerwehr aus Münchehagen hat ihren Baum nicht am Gerätehaus gepflanzt, sondern auf einer Wiesevon Ortsbrandmeister Andreas Wulf. Zufälligerweise hat sich Andreas Wulf für die Wiese zu seinem Geburtstag dort einen Baum gewünscht. Da beides zeitlich zueinander passten, konnten die Münchehäger beides verbinden und haben einen schönen Pflaumenbaum gepflanzt.

Die Videos und die nächsten Nominierten von den drei Ortswehren finden sich jeweils auf den Instagram-Kanälen.
Bestimmt sind bald auch noch die Feuerwehren aus Rehburg und Winzlar nominiert und können einen Baum in ihrem Ort pflanzen.
Text: Till Scheibner, Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Rehburg-Loccum